Wenn ich die Beiträge schön mit fettem Titel und einem ersten Absatz darstelle, kriege ich nur 10 Beiträge auf eine Seite aber wenn Ihr bei der letzten Geschichte runterscrollt, dann geht es weiter. (ep)
Die Präsidentenwahl
»Auf dieser Runde, so ist es verbürgt, schlug Fahrenbach sein erstes Ass, und von diesem Moment an wusste er die Golfgöttin an seiner Seite« Im Golfclub Bauernburg sagen wir „Fahrig wie Fahrenbach“ , wenn jemand vergisst, die Fahne ins Loch zurück-zustecken, seinen Trolley in den Bunker mitnimmt oder eine Alarmanlage auslöst, weil er an der … „Die Präsidentenwahl“ weiterlesen
Agnes Flack
»Drei Spieler auf dem Grün winkten und riefen, während der vierte am Boden lag. Brigitte hatte den armen Kerl offensichtlich voll erwischt« Seit Clubpräsident Fahrenbach in den Büchern des Autors P. G. Wodehouse schmökerte, war er der englischen Golf-Literatur verfallen. Plötzlich trug er Tweed, rauchte Pfeife, trank Tee und experimentierte mit Hickory-Schlägern, was wir vom „Golftherapeutischen Pflegedienst“ als „anglophile Golfneurose“ bezeichnen, die sich … „Agnes Flack“ weiterlesen
Die Ruderentenfrage
»Sonst gab es keine besonderen Vorkommnisse, mal abgesehen davon, dass unser Gastronom das Champions-Dinner mit einem Champignon-Essen verwechselt hatte« In diesem Sommer veranstalteten wir in unserem Club Schwimmkurse und Tauchlehrgänge, um den Herausforderungen des Spielalltags gerecht zu werden. Sonst gab es keine besonderen Vorkommnisse, mal abgesehen davon, dass unser Gastronom das Champions-Dinner mit einem Champignon-Essen verwechselt hatte. … „Die Ruderentenfrage“ weiterlesen
Fahrenbachs Abschied
» Und wo ist mein Gold-Hologramm? Können Sie sich vorstellen, wie man mich behandelt hat? Wie eine Aussätzige! « Wochenlang hatte Clubpräsident Fahrenbach auf der Driving Range hinter der Clubmeisterin Brigitte Langer gestanden, um ihren unglaublich harten Abschlag zu kopieren – und niemals hatte Brigitte Langer ein Wort an ihn gerichtet. Doch eines Tages drehte … „Fahrenbachs Abschied“ weiterlesen
Arztbesuch
Meine satirischen Kolumnen der Redaktionsgeisha wurden zwischen 2009 und 2012 in einem Heilpraktiker-Magazin veröffentlicht. Seitdem hat sich in der Gesundheitspolitik viel verändert. Damals versuchten die Lobbyisten noch, Minister der Bundesregierung zu beeinflussen. Heute sind die Lobbyisten Minister der Bundesregierung und jede angebliche Verbesserung im Gesundheitswesen wirft nicht die Frage auf, wem sie hilft, sondern wer … „Arztbesuch“ weiterlesen
Die grüne Minna
LeserInnen, die den „Weg der weißen Kugel“ aufmerksam gelesen haben möchten bisweilen mehr über die wirbelnden Golfderwische von Tao Yin wissen. Dazu sollten fortgeschrittene Adepten des Golfweges etwas von Bodhidharma wissen, der sowohl als Begründer der Chan (ZEN)-Tradition, als auch als Gründer des TAO Yin Klosters im Königreich Shambhala geehrt wird. Bodhidharma war der 1. Patriarch … „Die grüne Minna“ weiterlesen
Seniorenclubmeister Dagobert Seicht
Dagobert Seicht, der Mann mit dem tulpenförmigen Oberdeckbiss und dem unglaublichen Gedächtnis taucht in manchen meiner Geschichten auf, z.B. in der Illuminaten-Hommage ‚Die 23‘ (siehe GolfGaga, der Fluch der weißen Kugel). Von einem breiten weißen Schirm vor der Sonne geschützt, saß der amtierende Seniorenclubmeister Dagobert Seicht in seinem Lehnstuhl aus angeblich nachhaltig erwirtschaftetem Tropenholz.Dicke Hummeln … „Seniorenclubmeister Dagobert Seicht“ weiterlesen
Endlich erleuchtet!
Erstellt: 21. Juni 2019 Aus unserer Serie „Oldies but Goodies“ heute: Ein kleines Telefonhörspiel aus der Zeit als ich einem bekannten Golfprofessional (Pro) noch regelmäßig mit meinen Anrufen auf die Nüsse ging… „Tut Tuut“„Tut Tuut“ Pro: Ja bitte? EP: „Hi, ich bin´s…“ Pro: unterdrückter Seufzer: Oh, prima, na, was kann ich für Dich tun? EP: Och, … „Endlich erleuchtet!“ weiterlesen
Mein Waterloo
„Sein Waterloo erleben“ gilt als Synonym für eine totale Niederlage. Die Schlacht am Little Big Horn kommt mir aber auch in den Sinn, wenn ich an meine Fronleichnams-Runde mit Frau Oelmann denke…. Dank der mir angeborenen Bescheidenheit hielt ich mich im Zaum. Meine damalige Berichterstattung anlässlich der drei Runden Matchplay gegen Frau Oelmann ließ kaum … „Mein Waterloo“ weiterlesen
Ho Lin Wan
Ho Lin Wan* begegnete mir in diesem Leben erstmals 1995 in einer Trance. Zu viel Blümchenkaffee und Doxycyclin. Ich war mit einer fortgeschrittenen Borellien-Infektion (Zeckenbiss) direkt von der Open in St. Andrews in die Hautklinik der Uni Gießen verfrachtet worden und die Ärzte rangen um meinen Verstand. Ein Zimmer mit Blick ins Grüne. Neben dem … „Ho Lin Wan“ weiterlesen