About

Foto: Oliver Hardt (2016)

Eugen Pletsch(1952), einst Liedermacher (Oigen) und kritischer Begleiter der Alternativbewegung der 70er und 80er Jahre lebt in der Nähe seiner Heimatstadt Gießen. Der langjährige Betreiber des Golfportals Cybergolf.de und Kolumnist zahlreicher Glossen war Kult in der Golfszene. Sein „Golftagebuch“ war der erste regelmäßig erscheinende Golfblog deutscher Sprache. Sein Werk „Der Weg der weißen Kugel“ gilt im deutschsprachigen Raum als ein Klassiker humoristischer Golfliteratur. Lesungen des Autors unter dem Motto: „Endlich haben Deutschlands Golfer was zu lachen!“ waren auch bei Nichtgolfern beliebt.

Eugen Pletsch: „Falls sich Golf-Desperados der alten Schule fragen, was aus mir geworden ist: Ich lebe noch, aber mein Golfportal Cybergolf.de (das ich 23 Jahre betrieben habe) ist seit Ende September 2022 offline. Deshalb überleben an dieser Stelle einige Gedanken zu diesem seltsamen Sport, ein paar fotografische Erinnerungen sowie eine Auswahl von Golf-Satiren aus meinen Büchern.

Manchmal spiele ich im Golfpark Winnerod auch noch etwas, was aus der Entfernung an Golf erinnern könnte. Natürlich nur, wenn es nicht zu heiß ist und meine Zipperlein das zulassen. Ansonsten habe ich mich nach mehr als 30 Jahren auf dem Golfplatz wieder dem Gitarre spielen zugewandt und dilletiere bei OPEN STAGES, wo ich (auf meine eigenwillige Art) ‚Americana’und Folksongs interpretiere. Gitarre spielen kann ich nicht besser als Golf spielen, aber im Winter und bei sommerlicher Affenhitze erscheint es mir praktikabler.“

Autobiografisches:

Zwischen Sternenstaub und Hühnerdreck basiert auf einem autobiografischen Privatdruck, der 1986 erschien und längst vergriffen ist. Die Online-Fassung wurde im Frühjahr 2021 überarbeitet und aktualisiert.

Der Text Den Falk im Nacken handelt von meiner Odyssee durch die Subkultur der Jahre 1960 bis 1990 und zum Ende hin von meiner Begegnung mit Helmut Salzinger und der Gruppe 60/90…

Wie es bei mir begann…
Erinnerungen an meinen Weg in die Golfsucht.