Aus der Zeit, als ich noch Winter-Golf spielte…
Es ist kalt, die Luft ist klar und auf dem Parkplatz stehen nur wenige Autos. Wind, Wintergrüns und Schneeflecken auf dem Fairway sind mir egal – ich will nur eins: Raus auf den Platz. Niemand auf dem 1. Abschlag, keine Warteschlangen, kein Gesabbel über Schwungprobleme und Gemaule über langsame Grüns. Nur der Platz. ‚Offene Weite‘, wie Alan Watts das nannte.
„Heilig, heilig, heilig“, würde Alan Ginsberg rufen.
Ich habe noch zwei Stunden Licht. Bei kurz gesteckten Bahnen müsste das für 18 Loch reichen. Ich trage nur ein Moon-Bag, darin ein Fairway-Hölzchen, mit dem man den Ball aus jedem Dreck in die Luft bekommt und die Eisen 6, 8 und PW. Den Putter könnte ich mir eigentlich auch sparen, denn im Winter sollte man den Ball gleich in den Kübel mit der Fahne chippen oder innerhalb einer Putter-Länge aufheben. Dadurch wird das meist leicht matschige Gras ums Loch rum nicht so vertrampelt und man kann von außen besser anspielen.
Die stille Wanderung über frostige Hänge ist reine Freude, jauchzendes Glück, zumindest bis man bei Rhomben-Rudi aufläuft. Das ist ein rüstiger Senior, der seinen Lebensherbst unter dem wärmenden Licht der ewigen Lampe zum Exzess ausreizt. Und meine Nerven. Wir nennen ihn Rhomben-Rudi, weil er meist mit zwei Bällen spielt, die er in faszinierender Regelmäßigkeit Zickzack über den Platz treibt. In exakt gleichem Winkel treibt er seine beiden Kugeln jeweils nach rechts und nach links voran, ein Rhomben-Zickzack, das keine Singer-Maschine besser nähen könnte.
Eine Weile schaue ich mir das von hinten an. Was bleibt mir auch anderes übrig. Der Mann sieht nicht zurück. Er ist mit seinen zwei Bällen, auf diesem großen, weiten, leeren Platz ziemlich beschäftigt. Ich habe mir fest vorgenommen, nicht mehr über langsames Spiel zu meckern. Ich mache Chi Gong Übungen, versuche mich zu erden und genieße die Sonne bis ich merke, dass sie mit gewaltigen Schritten gen Feierabend rutscht. Doch das ficht meinen Vorausspieler nicht an. Ein wetterfester Bursche, denke ich mir. Vermutlich vormals höherer Beamter oder ein ehemaliger Bürgermeister, der frischen Wind von jedweder Seite zu ignorieren gelernt hat und in lebenslanger Praxis die Standfestigkeit entwickelte, Druck, Eile und rasche Bewegungen tunlichst zu vermeiden. Diese Leute sind gesegnet mit satten Pensionen und werden sehr alt, denn sie werden nicht wie der gemeine Pöbel von Kürzungen, Abgaben und den anderen Opfern gepeinigt, die wir “gemeinsam solidarisch schultern müssen”, um die politische Fehlentscheidungen auszubaden.
Diese Seele eines chinesischen Mandarin hat über Jahrzehnte hinweg in faszinierender Gleichmäßigkeit einen pragmatischen Zickzackkurs mit zwei Bällen verfolgt und sich einen Teufel darum geschert, wer von hinten kommt und den Wunsch hat, die Runde vor Sonnenuntergang zu beenden.
Um Kollisionen zu vermeiden, wechsle ich an passender Stelle auf eine andere Bahn, denn es ist frisch geworden und die Sonne bereits verhangen hinter einem Dunstschleier. Ich verziehe meinen Drive nach rechts. Am Ball angekommen sehe ich plötzlich eine Gruppe von drei Spielern, die ich durchaus hätte treffen können. Wo kommen die plötzlich her? Da stehen sie, ein langes Eisen entfernt und halten Kriegsrat. Jeder trägt eine Kopfbedeckung und eine dicke Jacke. Der Mann, der in der Mitte steht, gibt offensichtlich eine Golfstunde, obwohl er mit Sicherheit kein Pro ist.
Schön, wie er da schwingt. Die Dame macht es nach, aber es klappt nicht. Also wird der Versuch wiederholt, während der andere Bursche verträumt mit seinem Eisen in einem Schneefleck rechts im Rough herumstochert.
Sie schauen nicht zurück. Warum auch. Der Parkplatz ist leer, der Golfplatz ist leer, das Universum ist leer, alles ist Leere, meint sogar Buddha. Ein Spieler, der mal schnell ein paar Bahnen frische Luft schnappen möchte, ist im göttlichen Plan nicht vorgesehen.
Die Meditation in der Leere schreitet voran. Die Gruppe nähert sich dem Grün. Da zeigt der Tiger seinen Hasen, wie man auf einem zertrampelten, matschigen, frostigen, von kleinen Eisbrocken übersäten Wintergrün die Putt-Linie zu einem Eimer liest, in dem eine Plastikstange in Wassereis und Dreck steht.
Die großen Putt-Gurus empfehlen, das Loch großflächig zu umschreiten, um landschaftliche Einflüsse zu erkennen. Geomantie, sowie geologische Verwerfungen innerhalb der Erdkruste spielen eine große Rolle beim Lesen eines Grüns. Jedes Grün hängt bekanntermaßen zum Meer. Aber wo war das Meer? Vor Millionen Jahren gab es hier in Mittelhessen ein Meer und dahin hätte das Grün gehangen. Aber wohin hängt ein Grün, wenn dort, wo es angelegt ist, früher überall Meer war? Hm? Darüber wird lange nachgedacht, während ich mit meinen wirren Gedanken auf klappernden Zähnen ungeduldig zuschaue. Aber plötzlich kommt Bewegung auf. Man hat eingelocht.
Etwa mit der Geschwindigkeit eines Roald Amundsen auf dem letzten Kilometer zum Südpol schleppen sich der Tiger und seine Rabbits zum nächsten Abschlag. Jeder Schritt langsam und schwer, so als liefen sie über das vereiste Meer…
Ehrlich Leute! Wenn man sich beim Wintergolf nicht flott bewegen kann, dann wird einem kalt und der Spaß ist weg. Jeder, der bei diesem Wetter auf dem Platz ist, hat meinen Respekt sofern er/sie das ewige, große, ultimative erste Gesetz der Wintergolfer beachtet, dass da heißt:
Beweg Dich oder bleib zu Hause!
Wer beim Wintergolf nach seinem Ball, seinem Schwung oder einer Erinnerung an glorreiche, längst vergangene Tage suchen will, der möge bitte zur Seite treten, großzügig durchwinken oder auf immer zur Eis-Säule erstarren!
So. Das wäre mal gesagt.
(c) by Eugen Pletsch