Golf und Bewußtsein

Ob Golf ein Spiel ist, dass die Entwicklung des menschlichen Bewußtseins fördern kann, wird sehr kontrovers diskutiert. Besonders von denen, die bereits sechs Weizenbier intus haben.
Ich war immer der Ansicht, dass dieses Spiel die Achtsamkeit fördert – im Sinne von Vipassana, was ist einen Weg der Selbstveränderung durch Selbstbeobachtung bezeichnet. Nach mehr als 30 Jahren auf der Weide würde ich sagen: Kommt drauf an. Kann sein, muss aber nicht…denn sonst gäbe es nicht immer noch so viele Pitchmarken auf den Grüns.

Die Texte an dieser Stelle sind eher zufällig aus meinem Fundus ausgewählt und werden noch ergänzt. Ob sie geeignet sind, irgendwem eine geistige Anregung zu geben, wissen die Götter.

  • Grötschmanns Katze - An einem windigen, regennassen Tag trug Grötschmann seine Katze zu Grabe.Grötschmann – Ihr erinnert Euch? In den ersten Jahren waren wir keine engen Freunde gewesen, höchstens Fairway-Gefährten. Heinz Grötschmann hatte damals eine besondere Stellung inne. Er war der einzige offiziell bestallte Zuhörer in einem deutschen Golfclub. Lange bevor wir mit ihm im GC Bauernburg den „Golftherapeutischen Pflegedienst“ … „Grötschmanns Katze“ weiterlesen
  • Wie es bei mir begann.. - aus „Notizen eines Barfußgolfers“ von Eugen Pletsch „Es war an einem Sonntag in Luxemburg vor mehr als 30 Jahren. Kurz nach 12 Uhr muss es gewesen sein, denn wir tranken bereits einen Malt. Jim, mein schottischer beinah-Schwiegervater, stellte sein Glas auf den Gartentisch, nahm einen Golfschläger, setzte einen Ball auf einen kleinen Stift und schlug … „Wie es bei mir begann..“ weiterlesen
  • Beweg Dich oder bleib zu Hause! - Aus der Zeit, als ich noch Winter-Golf spielte… Es ist kalt, die Luft ist klar und auf dem Parkplatz stehen nur wenige Autos. Wind, Wintergrüns und Schneeflecken auf dem Fairway sind mir egal – ich will nur eins: Raus auf den Platz. Niemand auf dem 1. Abschlag, keine Warteschlangen, kein Gesabbel über Schwungprobleme und Gemaule … „Beweg Dich oder bleib zu Hause!“ weiterlesen
  • Vom Spirit of Golf - Ein Gespräch unter Freunden… Was verstehst Du eigentlich unter dem Begriff Spirit of Golf, fragte mich mein Freund, der Maler Klaus Holitzka nach einer ausgesprochen angenehmen Runde im Golfpark Winnerod. Wir saßen auf der großen Terrasse des Park-Restaurants. Der Himmel leuchtete an diesem herrlichen Septembertag und wir ließen die Gedanken baumeln. Ich hatte Holly erzählt, … „Vom Spirit of Golf“ weiterlesen
  • Der Weg der weißen Kugel (Tao Yin) - Zur Erinnerung, warum wir auf dem Golf-Weg tun, was wir tun… Golf ist eine Wanderung, alleine oder mit Freunden, ein Weg zur Wahrnehmung dessen, was hinter den 1000 Dingen liegt.  Golf ist nichts Besonderes.Aber wir können etwas Besonderes daraus machen, bis wir merken,dass wir nichts Besonderes brauchen.Golf ist ein Geschicklichkeitsspiel an der frischen Luft.Gut für … „Der Weg der weißen Kugel (Tao Yin)“ weiterlesen
  • Golf als Übungsweg - Wir praktizieren den Weg und das heißt, wir üben, die Begierde loszulassen. Erst dann kann Sport auch mehr werden als einfach nur Sport, nämlich Weg-Übung, Weg-Praxis. Dieser Satz stammt aus Fumon S. Nakagawas Buch „ZEN, weil wir Menschen sind“, das 1997 im Theseus-Verlag erschienen ist. Was heißt: Golf als Übungsweg? Demut und so…? Ja, auch, … „Golf als Übungsweg“ weiterlesen
  • …ein paar Anmerkungen… - Aus dem Schlusswort eines Vortrags… Gestatten Sie mir zum Abschluss noch ein paar golfphilosophische Anmerkungen:Manche Leute meinen ernsthaft, Golf wäre gar kein »Sport«, sondern eine Methode der Bewusstseins- und Charakterbildung.Das ist insofern richtig, als das Golfspiel auf einem Codex beruht, nach dem ein Spieler sich bisweilen selbst Strafschläge notiert, wenn er meint, gegen eine der … „…ein paar Anmerkungen…“ weiterlesen
  • Goldstaub auf der Currywurst - Im Kontext der Diskussion um die Modernisierung des Golfsports sagte Martin Kaymer, dass er sich in den Golfclubs mehr Burger und Currywurst wünschen würde. „Der Weg nach vorne wäre jedenfalls: Neun-Loch-Golfplätze mit einer entspannten Atmosphäre, wo du Currywurst-Pommes und Burger am letzten Loch mit etwas Musik serviert bekommst„, zitiert ihn die „Rheinische Post“. Der Artikel ist … „Goldstaub auf der Currywurst“ weiterlesen
  • Die Werkstattgeburt - Eine Weihnachtsgeschichte Josek hatte sich geweigert, für eine der Bürgerkriegsparteien zu kämpfen und musste aus seiner Heimat fliehen. Freunde halfen ihm bei der Flucht. Nach langen, harten Wegen erreichte er Deutschland. Marthe blieb zurück. Josek betete, dass Marthe würde nachkommen können. Ohne Papiere war es schwer, Arbeit zu finden, aber als gelernter Zimmermann konnte er … „Die Werkstattgeburt“ weiterlesen
  • Lesen führt zum Träumen (2015) - Letzte Woche spielten wir in gesitteter Gesellschaft neun Loch auf Sommergrüns, wobei ich meine mäßigen Drives durch mein kurzes Spiel einigermaßen ausgleichen konnte. Nach der Runde versuchte ich im Clubrestaurant, eine Kiste Golfbücher zu verschenken. Obwohl ich nicht nur anspruchsvolle Bücher dabei hatte, sondern auch belletristische Titel wie die von John Daly oder Michelle Wie … „Lesen führt zum Träumen (2015)“ weiterlesen
]