Gestern (wieder)entdeckte ich die Nachricht eines Lesers, der mir jahrelang kleine Spenden zukommen ließ. Er dankte mir darin für Cybergolf-Texte und Blogs, die er offensichtlich gerne gelesen hat. Auch in 2022 kam diese Spende und ich wies ihn im Frühjahr darauf hin, dass ich nicht mehr blogge und Cybergolf schließen werde. Das habe er sehr wohl vernommen, schrieb er zurück, aber er wäre nicht nur an Golf interessiert, sondern auch an anderen Themen.
Und was jetzt? Ich hatte den guten Mann vollkommen vergessen, der vielleicht seit Monaten auf einen netten Text wartet. Aber mir fällt nichts ein, von dem ich hoffe könnte, dass es ihn unterhalten würde.
Dass Ahorn und Walnussbäume ihr goldenes Laub bereits weitgehend fallen ließen, hat er vermutlich selbst bemerkt. Da er Akademiker und mindestens in meinem Alter ist, wird es sich vermutlich auch die Frage stellen, wie viele Nüsslein er in seine Höhle schleppen muss, um den verampelten Sanktionswinter zu überleben. Vielleicht hat er einen Holzofen, aber da er in Baden-Württemberg lebt (wo Rauch im Kamin sofort gemeldet wird) wird er vermutlich zwei Kretschmer-Pullover übereinander tragen müssen, wenn er seine morgendliche Kneipp-Waschung beendet hat.
Als langjährigem Leser könnte ich ihm Asyl anbieten, aber ich müsste im Blackout-Fall selbst auch zum Superspreader-Event in die Langgönser Turnhalle ziehen, wo sich die Senioren dann am Dieselgenerator aufwärmen und gegenseitig anstecken dürfen. Außerdem würde mein Gast sehr schnell feststellen, dass ich, wie andere frustrierte Ex-Humoristen, im Alltag alles andere als lustig bin.
Ich könnte etwas aus meinem geruhsames Rentnerleben schildern und wie ich im 2. Jahr versuche, einen Song von John Fahey auf der Gitarre zu lernen? Oder, dass ich jeden Tag neue wunderbare Folk-Sänger entdecke, die das sind, was ich mal werden wollte, zum Beispiel Gregory Alan Isakov , der gerade in Frankfurt spielte. Was ich leider verpasst habe, da ich mich mit meinem Husten nicht unter die Leute wage. (Meine erste Erkältung seit Jahren, die sich mittlerweile wie Long Covid anfühlt. Aber wie soll ich Long Covid haben, wenn ich nicht mal Covid hatte.)
Nein, das ist alles nichts. Da mich das Spiel mittlerweile aus seinen Krallen entließ, habe keine Ahnung, wofür sich Golfer interessieren – außer für Golf. Vielleicht mag er auch Videos? Ich sehe hin und wieder auf YouTube-Videos mit alten Gerhard Polt-Auftritten, um etwas über den Menschen zu lernen. Oder von Volker Pispers – auch alter Kram, aber hochaktuell, was den Betrug am Menschen angeht. Carolin Kebekus und die geniale Lisa Eckart mag ich auch. Olaf Schubert, den ich wegen seiner ausgefeilten Sprache genieße, habe ich kürzlich erst entdeckt.
Dagegen vermeide ich (aus gesundheitliche Gründen) alles worin die Narzissten Lanz und Precht, die Waffenlobbyistin Strack-Zimmermann oder der komplett irre Gesundheitsminister zu sehen sind. Soviel Selbsterhaltungstrieb darf sein.
Aber ob mein Medienkonsum den netten Leser interessiert, der bis 2022 gespendet hat? Wir wissen es nicht. Ich könnte ihm meine Sammlung internationaler Kommentare zur Nordstream-Sprengung anbieten, aber ob man diese Youtube-Links im Raum Stuttgart öffnen kann, muss ich erst noch klären. Schließlich ist das Hoheitsgebiet der grünen Wahrheitspartei.
Ihr /Euer
Eugen Pletsch