Von der Warteliste zum Golfführerschein

Als ich 1985 mit dem Golfspiel begann, lernte ich als Erstes die Wartelisten der Golfclubs kennen. Aber dann wurden immer mehr – meist sehr exklusive – Golfanlagen gebaut, die leider das negative Image verfestigten, das dem Golfsport nach wie vor anhängt.

Ende des 19. Jahrhunderts waren deutsche Kurorte bei Reichen und Adligen aus aller Welt äußerst beliebt. Die englischen Eliten, die während der Kur nicht auf ihren Lieblingszeitvertreib verzichten wollten, brachten den Golfsport nach Deutschland.

Zuerst wurde in Kurorten wie Bad Homburg und Baden-Baden gespielt, wo auch die ersten Golfvereine gegründet wurden. Aus diesem Grund hat der Golfsport hierzulande, im Gegensatz zu Schottland und England, keine proletarische Tradition.[1]

Diese ersten Golfclubs in Kurparks bzw. in der Nähe von Kurorten waren den Angehörigen gehobener Gesellschaftsschichten vorbehalten, denn um Land zu kaufen, um das Clubhaus zu bauen und um die Unterhaltskosten zu finanzieren, musste viel Geld in die Hand genommen werden. Sofern kein wohlhabender Gönner die Golfanlage finanzierte, war ein Club auf Spenden, Umlagen und Aufnahmegebühren angewiesen, die wiederum nur von gut situierten Bürgern aufgebracht werden konnten.

Die Golfclubs organisierten sich in Landesverbänden, die gemeinsam den Deutschen Golfverband bilden. In diesem Sinne war der DGV ursprünglich die Vertretung aller cluborganisierten Golfer hierzulande.

In den 1980er Jahren wurde Golf spielen in gewissen Kreisen modern. Wer als Unternehmer, Freiberufler, Banker, Erbe, Mafiosi oder wie auch immer zu Geld gekommen war, versuchte einen Platz in einem der renommierten Golfclubs zu bekommen. Weil die Nachfrage weitaus größer als das Angebot war, mussten Bewerber jahrelang auf ihre Aufnahme warten – eine Situation, von der die Clubs heute nur noch träumen können.

Betreibergesellschaften, die einen Markt witterten, begannen deshalb, supertolle, superteure Plätze zu bauen. Sie hofften auf die Schönen, Reichen und Erfolgreichen, die noch keinen Platz in den privaten Clubs gefunden hatten. Auch der DGV hatte Blut geleckt, verließ seine Kernkompetenzen und versuchte sein Verbands-Gewese zu „professionalisieren“. In dieser Zeit mutierte der DGV von einer Vertretung aller Golfer zu einer Lobby der Golfclubs und Golfplatzbetreiber – die häufig andere Interessen als wir Golfspieler hegt.

Die Clubvorgabe (54 bis 37) wurde eingeführt, um dem »Breitensport Golf« den Weg mit einem Bulldozer zu bahnen, aber mit der Rezession änderte sich die Wetterlage. Geld wurde knapp. Unternehmer, Freiberufler, Banker, Erben und Mafiosi brachten ihr Geld dahin, wo es nicht vom Staat verplempert werden konnte und bald herrschte eine Dürre, die etliche Betreibergesellschaften an den Tropf der Banken führte. Selbst private Golfvereine bekamen Probleme, weil die Platzpflegekosten explodierten. Zu allem Überfluss offenbarte eine DGV-Studie, dass der Golfsport in Deutschland nach wie vor ein schlechtes Image hat. Weite Kreise unserer Gesellschaft haben Ressentiments gegenüber ‚privilegierten Selbstbedienern‘ oder was auch immer mit Golf assoziiert wird.

Planerischer Größenwahn und ausufernde Nachfolgekosten brachten viele Golfclubs in finanzielle Schwierigkeiten, weshalb mittlerweile Hunderte von Golfclubs um neue Mitglieder und Greenfee-Spieler buhlen.

Den Golflehrern erging es dabei nicht besser: Nachdem das Handicap 54 beschlossene Sache war, brach bei vielen die Panik aus und der Umsatz zusammen. Bislang mussten Anfänger Stunden nehmen bis Handicap 36 erspielt wurde, doch nun glaubten viele Neugolfer, dass der „Golfführerschein“ ausreichen würde, um in das Spielgeschehen eingreifen zu können.

Um zu überleben, begannen manche Golflehrer, den Golfschwung in filigranen Einzelpaketen zu vermitteln (um damit komplette Verwirrung zu stiften, die sich bezahlt macht) und andere mussten sich (je nach Club) mit windigen Platzreifekursen durchschlagen. Die Fähigkeit des zügigen Golfspiels auf dem Platz ging dadurch immer mehr verloren. Damit Geld in die Kasse kommt, bemühen sich die meisten Clubs und Golflehrer seitdem in diversen Marketing-Aktionen um »Frischfleisch«, wie der Neugolfer in der Golflehrersprache liebevoll genannt wird. Angeblich, um den Qualitätsstandard unter den Golfanfängern zu vereinheitlichen, wurde die »DGV-Platzreifeprüfung«, mit der man anfänglich nur die VcG-Wilden traktierte, in allen Clubs eingeführt. Nach der DGV-Platzreifeprüfung, auch »Golfführerschein« genannt, sollten Golfanfänger in der Lage sein,»sicher, zügig und unter Berücksichtigung der traditionellen Regeln« Golf zu spielen. Sie wären dann »auf beinahe allen Golfanlagen in Deutschland gern gesehene Golfspieler«.[2]

Die Realität zeigt, dass das ein Witz ist. Immer mehr schlecht ausgebildete Golfer tapern über die Heide und das, was man früher als »flüssiges Spiel« bezeichnete, ist auf vielen Plätzen nicht mehr realisierbar. Je verzweifelter manche Clubs Mitglieder suchen, umso laxer wird die Berechtigung zum Spiel auf dem Platz gehandhabt. Klamme Clubs locken mit fragwürdigen Platzreife-Angeboten und da wo man nach Greenfee-Spielern lechzt, zählt nur das liebe Geld. Wegen des wirtschaftlichen Drucks darf heute jeder ziemlich schnell auf den Platz. Das ist eigentlich schön, aber auch gefährlich und für sportliche Golfer (und manche Golflehrer) ein Alptraum, denn das Fortkommen auf dem Platz ist nur so schnell, wie es der langsamste Hacker zulässt.

Nach wie vor ist Deutschland ein Golfzwerg und das spielerische Niveau wird von schlechten Spielern, bestenfalls von Mittelmaß bestimmt. Etwa zwei Drittel der deutschen Golfer spielen (laut Statistik des DGV) im Handicap-Bereich 36–54 und wären damit in vielen Ländern weltweit überhaupt nicht als Spieler zugelassen, es sei denn auf Public Courses via „Pay & Play“. Zumindest in den Metropolen sind mittlerweile so viele »Platzreife«-Hacker unterwegs, dass sie höchstens noch jenen Golfern auffallen, die ihr Handwerk im Laufe mühseliger Jahre erlernten. Aber diese Saurier, denen es zumindest manchmal gelingt, Spielfluss mit Spielfähigkeit zu verbinden, werden bald ausgestorben sein, wenn das so weitergeht, denn das allgemeine spielerische Niveau hat – wie erfahrene Spieler berichten – stark abgenommen. Selbst ein Mindeststandard an Etikette ist vielerorts zum Novum geworden; regelfeste Spieler werden mittlerweile als Erbsenzähler und Spaßbremsen diffamiert. Dazu kommt, dass Golf gefährlich wird, wenn motorische Chaoten ohne Sinn und Ziel über den Platz ballern.

Mittlerweile hat sich der Golfsport „diversifiziert“, wie der DGV das nennt. Verbands-Golfer, Turnier-Golfer, Handicap-Fetischisten, Netzwerk,- und Afterwork-Golfer, Business-Golfer, Promi-Golfer, Charity-Golfer, Public Course Hacker, Cross-Golfer, Party-Golfer, Senioren,- Urlaubs,- und Freizeit-Spieler sowie etliche andere Gruppieren spielen sich gegenseitig die Bälle in die Hacken, während Betreibergesellschaften und Golfclubs von ihrem Verband erwarten, dass er das ‚Produkt Golf‘ optimal an diese Zielgruppen vermarktet. Aber ist Golf ein Produkt? 9-Loch Turniere, 6-Loch-Runden, größere Golflöcher und eine Vereinfachung der Regeln sollen das Spiel jetzt schneller, einfacher und interessanter machen. Aber wird dieses altehrwürdige Spiel, wenn es aus kommerziellen Gründen dramatisch verändert wird, seinen ‚Spirit‘ bewahren können? Wir werden sehen.

Mit „Spirit of the Game“ ist nicht nur das Golfspiel gemeint, sondern auch eine innere Haltung, die von Sportsgeist, Anerkennung des Reglements, Humor und Kameradschaft geprägt sein sollte. Manche glauben sogar, dass in diesem Spiel die Möglichkeit der Selbsterkenntnis steckt!
Wer Golf auf seiner Metaebene verstehen will, sollte deshalb auch auf Verhaltensweisen achten, die von vielen Neugolfern und manchem älteren Golf-Autisten offensichtlich nie als essentielle Bestandteile des Spiels verstanden wurden. Damit meine ich Etikette, Ehrlichkeit, soziales Verhalten und Eigenverantwortung. Das bedeutet auch, dass versucht wird, das Spiel zu erlernen, soweit es die eigenen körperlichen und geistigen Fähigkeiten zulassen.

Das Schöne ist, dass man bei allen Irritationen, die der moderne Golfsport mit sich bringt, immer wieder Golfer trifft, die nicht dem Klischee des Golfers entsprechen und nichts mit den Standesdünkeln gewisser „Eliten“ zu tun haben. Sie wandern unter dem weiten Himmel, treiben ihren Ball vor sich her und sind bereit, sich Schlag für Schlag mit ihren inneren Dämonen auseinanderzusetzen – egal, ob sie auf Golfplätzen oder auf Brachen spielen oder zwischen den Dünen am Meer.


[1] Das ist insofern von Bedeutung, weil es erklärt, warum Deutschland nur wenige Spitzengolfer hervorgebracht hat. Es mag etliche hervorragende Amateure geben, aber nur wenige Profigolfer von internationalem Rang. Spieler wie Langer, Cejka und Siem haben einen anderen sozialen Hintergrund. Für sie ist Erfolg im Golf mit sozialem Aufstieg verbunden, während eine Laufbahn als Profigolfer für die meisten Sprösslinge unserer „Golfer-Familien“ einen sozialen Abstieg bedeuten würde. [2] laut DGV-Webseite auf golf.de

Textauszug aus: „Der Weg der weißen Kugel“  von Eugen Pletsch  (Weitere Infos: siehe »Platzreife«.)