Satiren

Wenn ich die Beiträge schön mit fettem Titel und einem ersten Absatz darstelle, kriege ich nur 10 Beiträge auf eine Seite und Ihr habt keinen Überblick, was es alles zu Lesen gibt. Deshalb die Bleiwüsten-Liste bis ich weiß, wie man es besser macht. (ep)

  • Seniorenclubmeister Dagobert Seicht - Dagobert Seicht, der Mann mit dem tulpenförmigen Oberdeckbiss und dem unglaublichen Gedächtnis taucht in manchen meiner Geschichten auf, z.B. in der Illuminaten-Hommage ‚Die 23‘ (siehe GolfGaga, der Fluch der weißen Kugel). Von einem breiten weißen Schirm vor der Sonne geschützt, saß der amtierende Seniorenclubmeister Dagobert Seicht in seinem Lehnstuhl aus angeblich nachhaltig erwirtschaftetem Tropenholz.Dicke Hummeln … „Seniorenclubmeister Dagobert Seicht“ weiterlesen
  • Endlich erleuchtet! - Erstellt: 21. Juni 2019 Aus unserer Serie „Oldies but Goodies“ heute: Ein kleines Telefonhörspiel aus der Zeit als ich einem bekannten Golfprofessional (Pro) noch regelmäßig mit meinen Anrufen auf die Nüsse ging… „Tut Tuut“„Tut Tuut“ Pro: Ja bitte? EP: „Hi, ich bin´s…“ Pro: unterdrückter Seufzer: Oh, prima, na, was kann ich für Dich tun? EP: Och, … „Endlich erleuchtet!“ weiterlesen
  • Mein Waterloo - „Sein Waterloo erleben“ gilt als Synonym für eine totale Niederlage. Die Schlacht am Little Big Horn kommt mir aber auch in den Sinn, wenn ich an meine Fronleichnams-Runde mit Frau Oelmann denke…. Dank der mir angeborenen Bescheidenheit hielt ich mich im Zaum. Meine damalige Berichterstattung anlässlich der drei Runden Matchplay gegen Frau Oelmann ließ kaum … „Mein Waterloo“ weiterlesen
  • Ho Lin Wan - Ho Lin Wan* begegnete mir in diesem Leben erstmals 1995 in einer Trance. Zu viel Blümchenkaffee und Doxycyclin. Ich war mit einer fortgeschrittenen Borellien-Infektion (Zeckenbiss) direkt von der Open in St. Andrews in die Hautklinik der Uni Gießen verfrachtet worden und die Ärzte rangen um meinen Verstand. Ein Zimmer mit Blick ins Grüne. Neben dem … „Ho Lin Wan“ weiterlesen
  • Der verschollene Traum - Eine kurze Sequenz aus GOLF GAGA, meiner satirischen “Rosamunde Pilcher-Love Story“ über meinen Aufenthalt in einer Klinik für Golfsüchtige…und eine Erinnerung an das Glauber-Wasser von Bad Bertrich. Nach dem Mittagessen saß ich im Zimmer und fand in meinem Nachttisch eine Bibel. Ich las in der Offenbarung des Johannes bis mir die Augen zufielen. Ich döste … „Der verschollene Traum“ weiterlesen
  • Die 23 - Auszug aus „Golf- Gaga – der Fluch der weißen Kugel„. Der Kellner Etbin und Dagobert Seicht sind zwei Figuren, die in meinen Büchern mehrfach auftauchen… Es war viel zu heiß, um zu spielen. Wer an diesen Tagen spielte, hatte einen Schatten. Auch auf der Clubterrasse, wo sonst eine sanfte Brise wehte, war die Luft wie … „Die 23“ weiterlesen
  • Babbelfisch und Quäknöle - Man wird älter. Meine Haarschneidefachfrau meint, meine Haare werden immer dünner. Und ich immer dicker. „Seit einiger Zeit stehen meine Haare so merkwürdig in die Luft,“„Das macht die trockene Luft und Ihre feinen Spitzen.“„Manchmal sehe ich schon aus wie der Seehofer, nachdem ihn ein FDP-Mann an den Arsch gepackt hat.“„Ach“, sagt sie. „Politik schaue ich … „Babbelfisch und Quäknöle“ weiterlesen
  • Rayma – eine Tantra-Golfgeschichte - Golfer sind Mystiker und somit anfällig für die wundersamen Offenbarungen, die sie hinter jedem brennenden Dornbusch vermuten, in den sie ihren Ball geschlagen haben. In kindlicher Naivität wird jeder Firlefanz ausprobiert, der angeblich dem Schwung dient oder verspricht, das Psychodrama, das sich bei den meisten Golfern zwischen den Ohren abspielt, zu lindern. Golfgurus mühen sich … „Rayma – eine Tantra-Golfgeschichte“ weiterlesen
  • Der Bajuwarische Bass-Brummler - Ein Bajuware, der eine „schwere Hypothek“ mit sich herumschleppt, wie der Pfarrer Kneipp einst den dicken Wanst zu bezeichnen pflegte, dröhnt, brummt oder brummelt mit einem durchdringenden Bass, der sich auch gegen den Wind durchzusetzen vermag, weshalb er unter Fachleuten als „Bayrischer Bass-Brummler“ bezeichnet wird. Er könnte aber auch jedem anderen Volksstamm angehören, solange er … „Der Bajuwarische Bass-Brummler“ weiterlesen
  • Das große Zittern - Nachdem Karl-Heinz Schröck anlässlich der Seniorenclubmeisterschaft im GC Bauernburg  von seinem Mitbewerber Max Donar als „breitärschiger Fettsack“ bezeichnet wurde, überkam ihn am alles entscheidenden 18. Abschlag das große Zittern, was sich als kontraproduktiv für den weiteren Spielverlauf herausstellen sollte. Der in jeder Hinsicht fiese Max Donar konnte die Clubmeisterschaft auf diese Weise für sich entscheiden. … „Das große Zittern“ weiterlesen
  • Der golferische Offenbarungseid - Nach Corona hat auch die Inflation die Golfclubs erreicht. In den Hungerküchen der Clubrestaurants stehen die Spieler nach dem Turnier Schlange. Jugendliche im Titleist-Styling spielen statt einem ProV1x immer öfter gebrauchte ALDI-Bälle; der Greenkeeper wurde durch ein Schaf namens „Emma“ ersetzt. Auf dem Bild sehen wir Ex-Banker Dr. Ernst Rombacher, der sich im brutalen Wettbewerb … „Der golferische Offenbarungseid“ weiterlesen
  • Lustreise in einen Proshop - Nachdem Finanzoberinspektor Arno Buchmacher dank der stadtbekannten Domina Elke Machnitzke die süßen Qualen eines Masochisten kennen und schätzen lernte, führte sie ihn als Höhepunkt einer gemeinsamen Lustreise in einen Proshop, um die Utensilien ultimativer Demütigung zu erwerben. Arno Buchmacher kannte das Golfspiel bisher nur vom Hörensagen. Rechnungen von als „Charity-Events“ getarnten Golfer-Orgien hatte er bisher … „Lustreise in einen Proshop“ weiterlesen
  • Der Choleriker - Der städtische Verwaltungsbeamte Lothar Uhl war allgemein als gutmütiger Zeitgenosse bekannt. Er war kein Mann der großen Worte. Seine Fähigkeit, während eines Telefonats tief und fest einzuschlafen, betrachteten seine Vorgesetzten als Zeichen besonderer Ausgeglichenheit. Unruhige Kollegen, zum Beispiel der Kämmerer, der in Anbetracht der Haushaltslage kaum noch Schlaf fand, schauten gerne mal bei Lothar vorbei, … „Der Choleriker“ weiterlesen
  • Der oberhessische Dummbabbler - Seit Aristoteles mit seinem Wanderstab auf dem Weg nach Athen das Gewölle einer Eule ins Meer schlug, die als Begleiterin der Göttin Athena bereits in den Fabeln des Äsop für ihre Klugheit gelobt wurde, gilt die Welt der Golfer als letzte Bastion humanistischer Bildung, was wir bereits in mehreren Folgen unserer kleinen Reihe der „Golfethnologischen … „Der oberhessische Dummbabbler“ weiterlesen
  • Der Fall Ewald Lurch - Wie entstehen Konflikte? Meist durch Missverständnisse, die nicht aufgeklärt werden. So war es auch im Fall Ewald Lurch und seinen Kontaktlinsen ,denn ich wurde zufällig Zeuge von Ewalds abendlicher Runde. An jenem Abend saß ich auf einem Hochsitz am Waldrand seitlich der 4. Bahn und betrachtete das abendliche Geschehen auf dem Platz. Zuvor hatte ich … „Der Fall Ewald Lurch“ weiterlesen
  • Weg mit dem Damenabschlag! - Ein Plädoyer für die Gleichstellung der Frau. Golf ist für viele Frauen eine wunderbare Gelegenheit, dem männlichen Geschlecht zu zeigen, dass es nicht um Kraft geht, sondern um Geschicklichkeit, Köpfchen und mentale Stärke. Viele Frauen spielen sehr elegant, und mit einem Minimum an Krafteinsatz erzielen sie ein Maximum an Schlägen. Dabei entdecken sie auch die … „Weg mit dem Damenabschlag!“ weiterlesen
  • Das PRO/AM Dinner - Der Höhepunkt eines Pro/Ams ist die Abendveranstaltung! Veranstalter, Sponsoren, Funktionäre und Funktionierende im großen Reigen kulinarischer Genüsse. Gewöhnlich werden die Flights zusammengesetzt. Manchmal sind sogar die Pros dabei, die sich nach der Siegerehrung verabschieden dürfen, weil sie am nächsten Tag früh raus müssen. Meist erkennt man weder den Pro noch die Mitspieler vom Tage, wenn … „Das PRO/AM Dinner“ weiterlesen
  • Die Rindswurst - Trotz veränderter Lebensbedingungen unterscheiden wir uns genetisch nicht von unseren Vorfahren, die vor 100000 Jahren Jäger und Sammler waren. Heute ist körperliche Bewegung in westlichen Ländern die Ausnahme. Nur die Heere der Kolonialmächte sowie die Golfer bewegen sich noch physisch, um ihren genetischen Beute-Auftrag zu erfüllen. Die Abbildung zeigt Schorsch Lawitzky (der auf seiner Jagd-Runde … „Die Rindswurst“ weiterlesen
  • Champions hole everywhere! - Alwin Schopenhauer, in väterlicher Linie um ein paar Ecken verwandt mit großen Philosophen, hielt sich an seinem Putter fest und plätscherte mit den Füßen im Teich am Grün der 15. Bahn (PAR 3, 147 Meter). Er dachte nach. Dabei konnte er sich an viele Geschehnisse in seinem Leben erinnern. Zum Beispiel an seine Firmung, seine … „Champions hole everywhere!“ weiterlesen
  • Der Krake - Achten Sie – bei normalen Temperaturen – auf Männer mit roten Köpfen. Die haben ein Laufpensum hinter sich, das der dreifachen Platzlänge entspricht. Achten Sie auf Kratzspuren von Fichtenzweigen oder Himbeerbüschen an den Armen, Blut- und Schlammspritzer an den Beinen, Froschlaich im Haar! Diese Burschen kommen aus der Hölle und warten darauf, Ihnen genau zu … „Der Krake“ weiterlesen
  • Alte Golfclubs - Alte Golfclubs, wie ich sie noch in den 1980er Jahren kennenlernen durfte, gibt es heute eigentlich nicht mehr. Es war die Zeit, als Golfclubs noch Wartelisten hatten und ein Vierer-Flight 18 Loch in 4 Stunden absolvieren konnte. Das nachfolgende Kapitel stammt aus meinem Buch Der Weg der weißen Kugel …. Alte Golfclubs sind mangels Beschilderung … „Alte Golfclubs“ weiterlesen
  • Die Aufzucht und Pflege von Club-Prominenten - Obwohl angeblich d i e Boom-Sportart, verabschieden sich immer mehr Mitglieder vom exklusiven Ambiente ihrer Golfclubs, um fürderhin das Vagabundenleben eines vogelfreien Graugolfers zu führen. Diese Entwicklung lässt sich nicht nur mit den Entlassungswellen bei den deutschen Großbanken und Automobilkonzernen erklären, auch die Harz IV-Liga des Golfsports meldet rückläufige Zahlen. Hektische Versuche, den Luxusartikel Golfplatz … „Die Aufzucht und Pflege von Club-Prominenten“ weiterlesen
  • Innovationsbereitschaft - Es gibt Golfgerätschaften, die sind tabu. Saugnäpfe am Putter-Griff sind eine Stilfrage über die sich wirklich nur die Clubältesten hinwegsetzen dürfen.Und eine Ball-Angel? Kommt darauf an, wo. Man schämt sich für Mitspieler, aus deren Bag eine Ball-Angel hervorragt – aber nur bis zu dem Moment, in dem man sie selber braucht. Hauben für die Eisen, … „Innovationsbereitschaft“ weiterlesen
  • Ladies Day! - Seit Maria Stuart von Schottland selbst zum Schläger griff, zeugen viele Beispiele von den besonderen Fähigkeiten der Damen im Golfsport. Golf ist für viele Frauen eine wunderbare Gelegenheit, dem männlichen Geschlecht zu zeigen, dass es nicht um Kraft geht, sondern um Geschicklichkeit, Köpfchen und mentale Stärke. Frauen spielen meist sehr elegant, und mit einem Minimum … „Ladies Day!“ weiterlesen
  • Zen und die Kunst, seinen Ball zu finden - Golfanfänger, die meine Epigenese des Golfballs studiert haben, lernen heute, wie man die Bälle findet, die man für die hohe Kunst des Golfspiels braucht…. Wenn Sie eine vernünftige Runde spielen möchten, ist es Ihr Ziel, den Ball auf der Bahn zu halten, anstatt ihn rechts oder links in Wald und Wasser zu verlieren. Der sparsame … „Zen und die Kunst, seinen Ball zu finden“ weiterlesen
  • Mulligan - Die wundersamste Wandlung vom bornierten Ignoranten zum Quantengolfer erlebte ich bei dem Mann, den wir Mulligan nannten. Obwohl er es mit den Golf-Regeln nicht so genau nahm, war Mulligan eigentlich kein schlechter Kerl, nur ziemlich nervig. Bei Turnieren flippte er regelmäßig aus – und das aus gutem Grund: Sein erster Drive war gewöhnlich ein grässlicher … „Mulligan“ weiterlesen
  • Neurotische Golfballautomaten - Die Driving Range ist eine lange, breite Wiese. Darauf stehen bisweilen Fähnchen oder Entfernungsmarkierungen, die Ihrem Zielspiel dienen sollen. Hinter den Abschlägen, meist in einem Schuppen, befindet sich der Ballautomat. Bezahlt wird mit speziellen Münzen oder Wertkarten, die Sie im Sekretariat oder Proshop erhalten können. Leider sind manche Golfballautomaten komplett irre. Golfballautomaten sind die Snobs … „Neurotische Golfballautomaten“ weiterlesen
  • Business auf dem Golfplatz? - Was in meinem Buch „Anmerkungen für Golfreisende“nicht steht… Er habe mein Buch Anmerkungen für Golfreisende gelesen, meinte jemand. Wäre ja ganz nett, aber über ‚Business auf dem Golfplatz‘ stände nichts drin. „Wo doch Trump sein ganzes Business auf seinen Golfplätzen abwickeln würde, wolle er darüber eigentlich mehr wissen. „Das Buch wurde vor der Trump-Wahl veröffentlicht … „Business auf dem Golfplatz?“ weiterlesen
  • Golf-Begriffe, die Sie kennen sollten… - Das Problem: Jeder versteht unter den verschiedenen Begriffen der Golfer-Sprache etwas anderes. Deshalb stelle ich hier die offiziellen und absolut amtlich-eindeutigen Definitionen bzw. Interpretationen der allgemein bekannter Fachbegriffe vor… Golfplätze, in alten Zeiten zwischen den Dünen am Meer von Gott selbst gebaut, sind heutzutage künstliche, die Umwelt schädigende Freiluftanlagen, auf denen Golfsüchtige wie BSE-kranke Rinder … „Golf-Begriffe, die Sie kennen sollten…“ weiterlesen
  • Worum es beim Golfspiel geht - Im Herbst, wenn nur noch die wetterfesten Spieler im letzten Büchsenlicht unterwegs sind um ihre Bälle aus dem Schlamm zu pulen, kommt bisweilen der eine oder andere Clubmanager auf die Idee, die Schnuppergolfer der letzten Saison zu einem Informationsabend einzuladen. Wer bisher noch nicht angebissen hat, lässt sich bei einer solchen Geselligkeit vielleicht an den … „Worum es beim Golfspiel geht“ weiterlesen
  • Von scheinschwangeren Golfern und schwarzen Löchern - Franziska L. (Schülerin) schreibt: „ (…) Ich lebe in der Nähe eines Golfclubs und sehe deshalb viele Golfer. Warum haben so viele Golfspieler einen dicken Bauch? Macht Golf übergewichtig? Ach, ja und noch eine Frage: Was sind schwarze Löcher?“ (ep): Nun, der Golfsport ist, wie der Name schon sagt, eigentlich ein Sport. Solange man noch … „Von scheinschwangeren Golfern und schwarzen Löchern“ weiterlesen
  • Willkommen im Club! - Tropfnass aber glücklich schleppte ich meine Golftasche Richtung Clubhaus. Tropfnass, weil ich die Golftasche in den Teich am 18. Grün geworfen hatte, um kurz darauf, in einem Anfall von Verzweiflung selbst hinterher zu springen. Und glücklich, weil ich im kalten Wasser schnell wieder zur Besinnung kam und nur zweimal tauchen musste, um die Tasche mit … „Willkommen im Club!“ weiterlesen
  • Großkampftag beim DGV - Mein „Bericht“ von DGV-Verbandstag 2010 ist ein exemplarisches Beispiel dafür, welcher Niedertracht der Deutsche Golf Verband ausgesetzt war, weil ein armseliger (angeblich satrischer) Blogger die Vorgänge beim DGV-Verbandstag mit unsachgemäßem Spott meinte kommentieren zu müssen. Manchen Leuten fehlt einfach der gute Wille – auf jeden Fall die Geisteskraft – um die STRATEGIE zu erkennen, die … „Großkampftag beim DGV“ weiterlesen
  • Drei Bekloppte im Nebel - Draußen liegt dichter Nebel, der sich gar nicht auflösen will. Das erinnert mich an jene längst vergangenen Tage, an denen ich noch ein knallharter Allwettergolfer war. An eine Runde kann ich mich ganz besonders entsinnen… Draußen war Frost und dichter Nebel und ich dachte: Heute ist der Platz so, wie ich ihn mag: menschenleer. Also rief … „Drei Bekloppte im Nebel“ weiterlesen
  • Bootcamp für Siegertypen - Wer sich für die nächste Golf-Saison Ziele gesteckt hat, sollte an sich arbeiten und ein Training im Bootcamp für Siegertypen besuchen! An sich arbeiten heißt jedoch nicht nur, am Schwung und kurzen Spiel feilen oder das Putten perfektionieren. Wer sich in dieser Saison als Sieger – möglichst als Mehrfachsieger – in die Club-Annalen eintragen will, … „Bootcamp für Siegertypen“ weiterlesen
  • Worum es beim Golfspiel geht - Im Herbst, wenn nur noch die wetterfesten Spieler im letzten Büchsenlicht unterwegs sind um ihre Bälle aus dem Schlamm zu pulen, kommt bisweilen der eine oder andere Clubmanager auf die Idee, die Schnuppergolfer der letzten Saison zu einem Informationsabend einzuladen. Wer bisher noch nicht angebissen hat, lässt sich bei einer solchen Geselligkeit vielleicht an den … „Worum es beim Golfspiel geht“ weiterlesen
  • Auf der Driving Range - Die Abschläge auf der Driving Range bestehen normalerweise aus Abschlagmatten verschiedener Güte. Wenn Sie jetzt vermuten, dass ich Ihnen eine längere Abhandlung über die Qualität von Abschlagmatten unter besonderer Berücksichtigung der finanziellen Lage von Golfclubs schreibe, dann haben Sie sich geschnitten. Wir unterscheiden jetzt, wo mein Whisky sich in mir verliert, nur zwei Sorten von … „Auf der Driving Range“ weiterlesen
  • Aschenputtels Traum-Tag - Am Abend nach dem Turnier: Zur Gala hüllen sich die Damen in schimmernde Roben. Zeitlose Schönheit wohin man schaut – wobei manche mehr zeitlos als schön – aber immer schön bunt. Und in der Herrengarderobe? Mancher alte Haudegen, der den Ball nur noch per Saugnapf aus dem Loch klauben kann, rückt das Bruchband zurecht und … „Aschenputtels Traum-Tag“ weiterlesen
  • Der große Golfballtest: Wie schmecken Golfbälle? - Golfbälle sind ein Multimillionengeschäft. Kaufe nur Aktien von Golfschlägerherstellern, die auch Golfbälle anbieten, lautet die Faustregel, wobei die Insiderfaustregel eigentlich lautet: Kaufe nie Golf-Aktien! Aber das ist ein anderes Thema… Heute wollen wir uns den Golfbällen zuwenden. Susanne L. aus Uslar fragte kürzlich: Kann man Golfbälle am Geschmack unterscheiden? Meine Antwort: Probiere es! Der Geschmackssinn … „Der große Golfballtest: Wie schmecken Golfbälle?“ weiterlesen
  • Golfende Gartenzwerge (2010) - Die alljährliche „PGA Merchadise Show“ in Orlando /Florida ist die große Materialschlacht des Golfsports. Auf der Suche nach Insidertipps rufen sich Kenner der Golfszene nach der Messe gegenseitig an, um beim Branchengeschwafel mithalten zu können. Mein Problem ist, dass ich kaum noch jemanden kenne, der sich die Reise leisten kann. Es hieß, der Einkäufer einer … „Golfende Gartenzwerge (2010)“ weiterlesen
  • Die Epigenese des Golfballs - Der Begriff Tao Yin bezeichnet im fernöstlichen Kulturraum eine fast unbekannte esoterische Golftradition wirbelnder Golfderwische. Der Begriff Tao Yin bezeichnet im fernöstlichen Kulturraum eine fast unbekannte esoterische Golftradition wirbelnder Golfderwische. Japanische Adepten, vorwiegend Mitarbeiter von Elektronikfirmen, die in Zen-Klöstern Hinweise auf diese geheimnisvolle Golftradition erhielten, sprechen in einer westlichen Verballhornung auch von Tao Ping, weil … „Die Epigenese des Golfballs“ weiterlesen
  • Neues Spiel – altes Glück - Im Foyer des Golfclubs Bauernburg herrschte reges Getümmel. Helga, unsere Clubsekretärin, sowie ihre Tochter Luise gingen mit Tabletts herum und reichten Sekt, mit und ohne O-Saft... Die Club-Granden standen zusammen. Auch die Mannschaftsspieler hielten Abstand vom gemeinen Volk der Mid- und High-Handicapper – was aber eine verständliche Reaktion ist, um sich zu Beginn der Saison … „Neues Spiel – altes Glück“ weiterlesen
  • Wintergolf - Echte Wintergolfer sind wetterfeste Gestalten, von denen man nie weiß, ob sie die Kälte des häuslichen Herdes oder die heiße Liebe zum Spiel durch den Wind treibt… Skifahrer, die angesichts der Schneelagen in den Voralpen nach Alternativen suchen, finden im Wintergolf ein reiches Betätigungsfeld. Der Platz ist fast leer, denn die Club-Nomenklatura lässt sich in … „Wintergolf“ weiterlesen
  • Endlich erleuchtet! - Aus unserer Serie „Oldies but Goodies“ heute: Ein kleines Telefonhörspiel aus der Zeit als ich einem bekannten Golfprofessional (Pro) noch regelmäßig mit meinen Anrufen auf die Nüsse ging… „Tut Tuut“„Tut Tuut“ Pro: Ja bitte? EP: „Hi, ich bin´s…“ Pro: unterdrückter Seufzer: Oh, prima, na, was kann ich für Dich tun? EP: Och, wollte mich nur mal … „Endlich erleuchtet!“ weiterlesen
  • Alte Liebschaften - An nassen, kalten Tagen wandern die Gedanken zurück in die Vergangenheit. Mancher Schwerenöter erinnert sich dann der einen oder anderen Liebschaft, die in seinem Leben eine besondere Rolle gespielt hat. Auch ich versuchte ich mich heute Morgen besonderer Liebschaften zu erinnern, muss jedoch gestehen, dass ich den Überblick verloren habe. Die ersten Erlebnisse sind unvergesslich, … „Alte Liebschaften“ weiterlesen